Hallo Ihr Lieben,
heute gibt es nun Teil 2 meines Berlin Reiseberichts.
Am 2. Tag meiner Reise war ich ausgiebig auf dem Ku’damm shoppen.
Zu allererst habe ich aber im Ampelmann Café gefrühstückt. Dort hatte ich einen total leckeren Caramell Macchiato und ein Croissant.
Das Café befindet sich im hinteren Teil des Ampelmann Ladens, wo man vom Kugelschreiber bis zur Handyhülle und vom Babyschnuller bis zum Schlafanzug, alles mit Ampelmännchen oder neuerdings auch mit Ampelmädchen versehen, kaufen kann.
Danach machte ich mich auf den Weg die Strasse rauf und durchstöberte Geschäfte wie MANGO, URBAN OUTFITTERS, ZARA, H&M, BENNETTON, uvm nach neuen Outfitideen und neuen Trends. Natürlich durfte auch das KaDeWe nicht fehlen, wo ich mir dieses wundervolle Kleid von REISS London eines der Lieblingsdesigner von Herzogin Kate aus England. Ihr Verlobungskleid soll z.B. von REISS London gewesen sein.
Mein Kleid ist ebenfalls für einen sehr besonderen Anlass.
Mittags stoppte ich dann bei meinem Lieblingsladen dem VAPIANO
Es gab wie immer mein Lieblingsgericht Spagetti Scampi é Spinachi. Das muß man einfach probiert haben. Während ich auf mein Essen wartete, erfuhr ich, das diese Filiale seid nicht mal einer Woche eröffnet ist.
Vapiano gibt es inzwischen 150x in 29 Ländern und 5 Kontinenten, es werden ständig mehr.
Am 3. Tag habe ich mich mittags mit einer Freundin zum Mittag verabredet. Sie wollte mir einen urigen tollen und sehr gemütlichen Laden zeigen. Wir kamen also ins Café 1900 in der Knesebeckstrasse.
Der Laden ist sehr liebevoll eingerichtet und erinnert sofort an alte Zeiten. Man hat das Gefühl bei Oma in der Küche zu sitzen.
Die Küche ist deftig deutsch. Auf der Karte stehen Gerichte wie Frikassee, Kartoffelsuppe (megalecker!!!) uvm. Aber nicht nur das Mittagessen, sondern auch das Frühstück und die selbstgebackenen Kuchen sollen total gut sein. Das werde ich dann bei meinem nächsten Berlinbesuch testen.
Am Donnerstagabend war ich mal wieder mit einem echten Berliner Essen zum verabredet. Dieses Mal entführte er mich in die TREPTOWER KLAUSE. Der Laden wirkt auf den ersten Blick sehr spartanisch und leer. Aber das Essen ist ne Wucht. Ich hatte eine köstliche asiatische Nudelsuppe mit viel Gemüse und Shitakepilzen, dazu einen vorzüglichen Weißwein. Die Wirtin Anne scheint sich auch super mit Weinen auszukennen.
Am Freitagabend gönnte ich mir dann mal eine Currywurst am Bahnhof Zoo bei Curry 36. Gehört irgendwie zu einem Berlinbesuch dazu. Und Currywurst geht bei mir irgendwie immer, dafür geht man auch am späten Abend nochmal raus.
Am Freitag war ich dann im Nikolaiviertel zu den 3 Herren von der Tankstelle bei der FEUERZANGENBOWLE im NIKOLAIVIERTEL eingeladen.
Dort hat Bastian Greiner-Bäuerle mit seinem Team seit dem 14.November einen Markt zu Ehren des Films DIE FEUERZANGENBOWLE, welcher in diesem Jahr sein 70.Jubiläum feiert.
Auf dem Markt rund um die Nikolaikirche, wurden einige kleine Buden aufgebaut, wo es z.B. Bratwurst, Crepés und kleine Geschenkartikel zu kaufen gibt. Aber auch die berühmte Feuerzangenbowle darf da nicht fehlen.

Der Film wird hier täglich mehrmals gezeigt und es wurde eine gemütliche Ecke eingerichtet wo man sich in eine Kuscheldecke verpackt bei einer Feuerzangenbowle den Film ansehen kann.
Donnerstags wartet eine Stadtführerin auf Euch, die Euch interessant Geschichten aus dem Viertel erzählt. Ich bin selbst mit ihr unterwegs gewesen und fand es total interessant.
Freitags warten dann immer verschiedenen Sonderveranstaltungen wie z.B. die Herren von der Tankstelle. Am 5.12.2014 sind sie wieder im Viertel.
Mein nächster Besuch in Berlin ist auch schon wieder fest geplant, dann werde ich mit meinen lieben die Weihnachtsmärkte unsicher machen.
Meinen nächsten Reisebericht bekommt ihr aber erstmal aus Hamburg, wo ich am Freitag eine tolle Designerin kennenlernen durfte.
tschüß bis zum nächsten Mal,