Ich habe einen Blogpost von 2 netten Bloggerkolleginnen gefunden, den ich Euch unbedingt zeigen möchte.
Darin geht es um ein Thema, welches auch uns schon länger beschäftigt.
Ich finde Anja & Eileen von stylejunction haben es sehr treffend beschrieben. Ich habe dem nichts hinzuzufügen. Aber bitte lest selbst:
Ich finde, die beiden haben Recht. Wieso sollen wir Fashionblogger Schuld daran sein, das die Produktonsbedingungen in Kambodscha, Bangladesh usw. So Schlecht sind? Es ist die Sache der Mode bzw Textilindustrie.
Vor einiger Zeit gab es einen TV Bericht im Zuge der Sendung „hart aber fair“ zum Thema „Mein Kleid, dein Leid“ zu diesem Thema. Ein Reporter war in Pakistan in einer Fabrik und hat dort mit dem Chef gesprochen. Dieser sagte, dass in seiner Fabrik die Leute vernünftig über dem Mindestlohn bezahlt werden und sogar eine Krankenversicherung haben. Aber keine westliche Firma ist bereit dort produzieren zu lassen, obwohl man nur ein paar Cent mehr für z.B. eine Jeans ausgeben müsste. Während dieser Reportage wurden Kunden die gerade bei H&M, Primark etc raus kamen gefragt, ob sie denn bereit wären etwas mehr für ihre Klamotten auszugeben. Die Kunden antworteten eindeutig mit JA.
Wieso ist es also nicht möglich, Klamotten unter fairen, menschenwürdigen Voraussetzungen zu fertigen?
Ich würde Euch freuen wenn Ihr mir Eure Sicht der Dinge als Kommentar hinterlasst.