KILLER HEELS – BUCHTIPP

Ihr habt es sicher schon bemerkt – BALD IST WIEDER WEIHNACHTEN!

Überall in den Geschäften und Kaufhäusern wird überall fleißig dekoriert.

Zeit über Weihnachtsgeschenke nachzudenken.

Bei meiner letzten Shoppingtour, ist mir etwas ins Auge gefallen,

was ich als Tipp für Eure Geschenkeliste oder den eigenen Wunschzettel nicht vorenthalten möchte.

killer_heels

BUCHTIPP:

Killer Heels – Extravagantes Schuhdesign

von Lisa Small

(Kunsthistorikerin und Kuratorin am Brooklyn Museum in New York)

PRESTEL Verlag

Artikeldetails: 

224 farbige Seiten

gebunden

erschienen am 22.09.2014

ISBN-10 3-7913-4994-5      ISBN-13 9783791349947

Beschreibung der Redaktion zu Killer Heels

Die schönsten Waffen einer Frau!

> Neue Absatzmärkte: Alles über High Heels – die begehrtesten Objekte der Modewelt

> Die außergewöhnlichsten Modelle internationaler Designer und Modehäuser

> Glänzender Auftritt: 160 zeitgenössische und historische Schuhmodelle in hervorragenden Fotografien, kommentiert von ihren Designern

High Heels – schon der verschwörerisch gehauchte Begriff lässt nicht nur Frauenherzen höherschlagen. Ob in Plateau-, Keil- oder Stilettoform, an Pumps, Sandalen oder Stiefeln: Hohe Absätze versprechen lange Beine und erhöhte Aufmerksamkeitswerte. Das wissen wir nicht erst seit den Auftritten von Carry, Samantha und Co. in Sex and the City, schon die Venezianerinnen des 16. Jahrhunderts balancierten auf erhöhten Sohlen durchs Hochwasser. Killer Heels setzt noch eins drauf und verkündet schon im Vorwort: This Is Not a Shoe. Was Künstler wie Balenciaga, Chanel, Nicholas Kirkwood, Julian Hakes, Christian Louboutin, Noritaka Tatehana, Roger Vivier oder Atalanta Weller schufen, ist nicht unbedingt für den täglichen Gebrauch bestimmt. Vielmehr ist jeder hier gezeigte Schuh ein Statement, ein Kunstwerk, ein Designobjekt, ein Must-have. In sechs thematischen Kapiteln setzen sich die Autoren mit dem High Heel als Kultobjekt auseinander, mit seiner reichen kulturellen Geschichte und komplexen Beziehung zu Sexualität, Fantasie, Funktionalität, Identität und Macht. Im Spannungsfeld von Mode, Design und Kulturgeschichte steht hier das begehrenswerteste Objekt der Modegeschichte mit seinen skulpturalen, architektonischen und künstlerischen Möglichkeiten im Mittelpunkt. Gestalterisch inszeniert im Dialog mit historischen Vorläufern des 16. bis 19. Jahrhunderts und den gewagtesten Kreationen der Design-Ikonen des frühen 20. Jahrhunderts wie Paul Poiret, Elsa Schiaparelli und Salvatore Ferragamo.

Meine Meinung: 

Das Buch ist gestaltet mit vielen tollen Fotpgrafien von wirklich aussergewöhnlichen Schuhmodellen, die alles andere als alltagstauglich sind.

Es handelt sich viel mehr um Kunstwerke. Man findet das Buch z.B. bei THALIA.de oder in den Shops bei den Bildbänden überall in Deutschland.

Das Buch hat ein Gewicht von ca. 1,8kg und ist ein totaler Hingucker im Bücherregal und ein absolutes Must Have für jeden echten High Heels Fan.

Also, aus meinem Weihnachtswunschzettel steht das Buch ganz oben.

wünsche Euch ganz viel Spaß beim Schmökern.

Bis bald

unterschrift